Ein stummer Hund will ich nicht sein
Der 08.05.2025 ist der 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des zweiten Weltkriegs.
Aus diesem Anlass zeigen wir am Sonntag, 04.05.25 um 17 Uhr den Film EIN STUMMER HUND WILL ICH NICHT SEIN. In Anwesenheit von Regisseur und Produzent Walter Steffen und Protagonist Dr. Gerd Holzheimer bietet sich nach dem Film Gelegenheit für ein Filmgespräch.
Der Kinofilm EIN STUMMER HUND WILL ICH NICHT SEIN folgt dem Schicksal des katholischen Priesters Korbinian Aigner, der wegen seines Widerstands gegen das NS-Regime nach einigen Leidensstationen in den Gefängnissen Freising und Stadelheim und im KZ Sachsenhausen 1941 ins KZ Dachau kam und dort im gefürchteten Arbeitskommando „Kräutergarten“ zur Zwangsarbeit herangezogen wurde. Korbinian Aigner ist ein stiller Held, der Haltung bewiesen hat, ein wahrhafter Mensch, der uns heute ganz besonders inspirieren kann. Er hat das Lager überlebt, weil er dem tödlichen Grauen das Leben entgegengesetzt hat: Unentdeckt von der SS züchtete er zwischen den Baracken des KZ neue Apfelsorten. Eine dieser Sorten, Korbiniansapfel genannt, wird heute weltweit als Baum der Erinnerung gepflanzt.
https://kraeutergarten-film.de/
Die Produktion des Films wurde unter anderem von der Hubertus-Altgelt-Stiftung unterstützt.